Artikel mit "Selbstbestimmung" getaggt
Hamas im Jahr 2017: Das Dokument im Wortlaut
Das 2017 veröffentlichte 42-seitige Grundsatzprogramm der Hamas, das ihre politischen Ziele und Positionen darlegt. Die Hamas definiert sich als palästinensische islamische Befreiungs- und Widerstandsbewegung, die ganz Palästina "vom Fluss bis zum Meer" beansprucht und die Existenz Israels als illegitim betrachtet. Während die Bewegung betont, dass sich ihr Konflikt gegen das "zionistische Projekt" und nicht gegen Juden als Religionsgemeinschaft richtet, lehnt sie jede politische Lösung ab, die nicht die vollständige Befreiung Palästinas vorsieht. Das Dokument bekräftigt das Recht auf bewaffneten Widerstand als "strategische Wahl" und fordert die Rückkehr aller palästinensischen Flüchtlinge, wobei Jerusalem als Hauptstadt eines zukünftigen palästinensischen Staates bezeichnet wird.
Lies den Artikel
Die Ansprüche Frankreichs in Kleinasien
Frankreich erhob nach dem Ersten Weltkrieg weitreichende Ansprüche in Kleinasien. Gestützt auf historische Verträge und Absprachen mit Großbritannien beanspruchte Paris eine führende Rolle in Armenien, Syrien und Libanon. Während Frankreich ein Mandat anstrebte, forderte Armenien hingegen vollständige Unabhängigkeit. Palästina sollte international verwaltet werden. Die USA wurden als potenzieller Unterstützer Armeniens ins Spiel gebracht. Der Artikel zeigt die komplexen Machtansprüche in der Region und die schwierige Suche nach einer neuen Ordnung.
Lies den Artikel