Artikel mit "Siedlungsbau" getaggt

Hamas im Jahr 2017: Das Dokument im Wortlaut

Das 2017 veröffentlichte 42-seitige Grundsatzprogramm der Hamas, das ihre politischen Ziele und Positionen darlegt. Die Hamas definiert sich als palästinensische islamische Befreiungs- und Widerstandsbewegung, die ganz Palästina "vom Fluss bis zum Meer" beansprucht und die Existenz Israels als illegitim betrachtet. Während die Bewegung betont, dass sich ihr Konflikt gegen das "zionistische Projekt" und nicht gegen Juden als Religionsgemeinschaft richtet, lehnt sie jede politische Lösung ab, die nicht die vollständige Befreiung Palästinas vorsieht. Das Dokument bekräftigt das Recht auf bewaffneten Widerstand als "strategische Wahl" und fordert die Rückkehr aller palästinensischen Flüchtlinge, wobei Jerusalem als Hauptstadt eines zukünftigen palästinensischen Staates bezeichnet wird.

Berliner Schulen verteilen Flugblätter, die die Nakba von 1948 als „Mythos“ abtun

In Berlin werden Broschüren mit dem Titel "Mythos Israel 1948" an Schulen verteilt, die die Nakba von 1948 als Mythos darstellen und von SPD und CDU unterstützt werden. Der Artikel kritisiert diese Initiative sowie Deutschlands generelle Unterstützung für Israel, einschließlich möglicher Waffenlieferungen und der Ablehnung eines sofortigen Waffenstillstands in Gaza durch Bundeskanzler Scholz. Es wird eine Diskrepanz zwischen der offiziellen Regierungsposition und der öffentlichen Meinung aufgezeigt, da laut einer Umfrage 61% der deutschen Wähler das israelische Vorgehen in Gaza kritisch sehen. Trotz der Regierungshaltung gab es in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen gegen den "Völkermord in Gaza".