Artikel Archiv
Gegen Palästina als jüdischen Staat
Ein Bericht einer Kommission aus dem Jahr 1919, die mit der Bestimmung des Schicksals der Gebiete des Osmanischen Reiches beauftragt war. In dem Bericht wird empfohlen, den Vereinigten Staaten das Mandat für Syrien zu erteilen, wobei die selbstlosen Ziele und die demokratischen Werte des Landes angeführt werden. Die Kommission stellt fest, dass die Mehrheit der syrischen Bevölkerung eine amerikanische Herrschaft vorzieht und eine französische Kontrolle ablehnt. Die Kommision kritisiert die Regelung im Nahen Osten, die in drei wesentlichen Punkten von den Empfehlungen abweicht: Abtrennung Palästinas vom Rest Syriens, Begünstigung des zionistischen Programms in Palästina und Gewährung der Kontrolle über Syrien an Frankreich.
Lies den Artikel
USS Liberty-Veteranen sagen im Staat „Live Free or Die“ aus
Die USS Liberty Veterans Association hielt eine Anhörung im US-Kongress ab, um den israelischen Angriff auf die USS Liberty von 1967 zu erörtern. Ziel der Anhörung war es, die Ereignisse aufzuklären, die zum Tod von 34 amerikanischen Soldaten und zur Verwundung von 174 weiteren Personen führten. Die Veteranen schilderten erschütternde Berichte über den Angriff und die anschließende Vertuschung durch die US-Regierung. Sie brachten ihre Frustration und Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass es keine Gerechtigkeit und keine Rechenschaftspflicht gibt. Die Anhörung war ein Schritt auf dem Weg zu Wahrheit und Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Familien.
Lies den Artikel
284. Intelligence Memorandum, erstellt von der Central Intelligence Agency
Am 8. Juni 1967 wurde die USS Liberty, ein technisches Forschungsschiff der US-Marine, von israelischen Streitkräften angegriffen, während sie in internationalen Gewässern vor der Küste Ägyptens fuhr. Gegen 11:04 Uhr wurden israelische Hubschrauber und Torpedoboote in dem Gebiet gesichtet, und um 11:22 Uhr wurde die Liberty von mehreren Explosionen und Bränden getroffen. Das Schiff wurde 45 Minuten lang von israelischen Flugzeugen und Torpedobooten angegriffen, wobei die Besatzung erheblich beschädigt und verletzt wurde und ums Leben kam.
Lies den Artikel
UXOs: Hat Israel die Hamas absichtlich bewaffnet?
Die "Operation Cast Lead" von Israel im Dezember 2008 und Januar 2009 hatte zwölf Tote und viele Verletzte zur Folge. Die Vereinten Nationen und Mines Advisory Group wollten das große Arsenal an Blindgängern entsorgen, das Israel zurückgelassen hatte. Israel verweigerte vierzehn Monate lang den Zugang der UNO-Bombenexperten zum Gazastreifen und hinderte die Beseitigung der Munition. Die nicht explodierte Munition wurde von militanten Gruppen wie der Hamas eingesammelt und als Waffen verwendet. War das von Anfang an Israel's Plan?
Lies den Artikel
Jerusalemer Abkommen 1940
Ein Vertrag zwischen der italienischen Regierung und einer provisorischen jüdischen Regierung. Es sieht die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina vor, mit italienischer Unterstützung bei der Umsiedlung von Juden und militärischer Hilfe. Im Gegenzug verspricht der jüdische Staat, sich in außenpolitischen Fragen an Italien zu orientieren und auf eine eigene Luftwaffe und Marine zu verzichten. Das Abkommen beinhaltet auch Regelungen zur Kontrolle Haifas durch Italien, zur Übergabe heiliger Stätten an den Vatikan und zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Lies den Artikel
Berliner Schulen verteilen Flugblätter, die die Nakba von 1948 als „Mythos“ abtun
In Berlin werden Broschüren mit dem Titel "Mythos Israel 1948" an Schulen verteilt, die die Nakba von 1948 als Mythos darstellen und von SPD und CDU unterstützt werden. Der Artikel kritisiert diese Initiative sowie Deutschlands generelle Unterstützung für Israel, einschließlich möglicher Waffenlieferungen und der Ablehnung eines sofortigen Waffenstillstands in Gaza durch Bundeskanzler Scholz. Es wird eine Diskrepanz zwischen der offiziellen Regierungsposition und der öffentlichen Meinung aufgezeigt, da laut einer Umfrage 61% der deutschen Wähler das israelische Vorgehen in Gaza kritisch sehen. Trotz der Regierungshaltung gab es in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen gegen den "Völkermord in Gaza".
Lies den Artikel
Die Ermordung von Lord Moyne
Lord Moyne, Britischer Staatsminister für den Nahen Osten, wurde 1944 in Kairo ermordet. Die Tat wurde von Mitgliedern der jüdischen Terrororganisation Stern-Gruppe verübt. Sie sahen in Lord Moyne einen entschiedenen Gegner der jüdischen Unabhängigkeitsbestrebungen. Der Mord löste große internationale Empörung aus und verschärfte die ohnehin angespannte Lage in Palästina.
Lies den Artikel
Der Krieg von 1948: Eine Vertuschung der Volksvernichtung
Dieser Artikel beschreibt den Krieg von 1948 in Palästina, der zur Gründung Israels führte. Er betont die langfristige militärische Vorbereitung zionistischer Gruppen und deren systematische Pläne zur Vertreibung der arabischen Bevölkerung. Der Text schildert, wie nach der UN-Teilungsresolution 1947 gewaltsame Auseinandersetzungen begannen und zionistische Kräfte ab April 1948 gezielte militärische Operationen durchführten. Die Intervention arabischer Staaten wird als unkoordiniert und ineffektiv dargestellt. Der Artikel hebt hervor, dass die Vertreibung der Araber und die Zerstörung ihrer Dörfer auch nach Waffenstillständen fortgesetzt wurden. Insgesamt präsentiert der Text eine kritische Sicht auf die israelischen Aktionen und charakterisiert sie als geplante ethnische Säuberung.
Lies den Artikel