Walter Rothschild und die Balfour-Deklaration

Lionel Walter Rothschild war der “Lord Rothschild”, an den Balfour 1917 seinen Vorschlag zur Gründung eines jüdischen Staates richtete.

Am 2. November 1917 bekundete die britische Regierung ihre Verständnis für die zionistischen Bestrebungen der Juden und kündigte an, dass sie sich nach Kräften bemühen werde, “die Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina” zu ermöglichen. Die Ankündigung erfolgte in einem Brief des Außenministers Arthur Balfour an Lionel Walter, 2. Lord Rothschild (1868-1937), den inoffiziellen Führer der britischen jüdischen Gemeinde. Das Balfour-Abkommen wurde der diplomatische Grundstein des Staates Israel. Die Ursprünge des Briefes liegen im frühen 20. Jahrhundert, als Chaim Weizmann, der führende Sprecher des Zionismus in Großbritannien, kurz nach seiner Niederlassung in Manchester im Jahr 1904 begann, um Unterstützung in der britischen Bevölkerung zu werben.

Die Ursprünge im Ersten Weltkrieg

Ab 1916 hofften die Briten, dass “die Juden” im Gegenzug für ihre Unterstützung des Zionismus dazu beitragen würden, die wachsenden Kosten des Ersten Weltkriegs zu finanzieren, der immer mehr zur Belastung wurde. Vor allem aber glaubten die Entscheidungsträger im Außenministerium, dass die Juden dazu gebracht werden könnten, die Vereinigten Staaten zum Kriegseintritt zu bewegen. Zu dieser Zeit waren viele Mitglieder der politischen Elite und des Establishments sehr stark pro-zionistisch eingestellt. Viele der führenden Politiker Großbritanniens, darunter Premierminister David Lloyd George und Balfour selbst, fühlten mit den Juden und ihrer Geschichte. Diese Männer waren tief religiöse christliche Zionisten. Sie waren mit der Bibel aufgewachsen; das Heilige Land war ihre geistige Heimat. Sie glaubten, dass der moderne Zionismus eine göttliche Verheißung erfüllen und die Juden in das Land ihrer alten Väter zurücksiedeln würde.

Der Text des Schreibens

Die Balfour-Erklärung war absichtlich vage formuliert. Der Begriff “nationale Heimstätte” wurde gewählt, um den zionistischen Traum, Palästina zu einem jüdischen Staat zu machen, auf ein Minimum zu reduzieren. Die Araber, deren “bürgerliche und religiöse” (nicht nationale und politische) Rechte nicht beeinträchtigt werden sollten, wie es in der Erklärung hieß, wurden nur als “bestehende nichtjüdische Gemeinschaften” bezeichnet.

Die Balfour-Erklärung war letztlich erfolglos und wird von vielen Kommentatoren in eine Reihe mit ähnlichen erfolglosen Vorhaben gestellt. Erstaunlicherweise hielten die Briten im Großen und Ganzen ihr Wort und erlaubten der zionistischen Bewegung mindestens zwei Jahrzehnte lang bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, Hunderttausende von jüdischen Einwanderern nach Palästina zu bringen. Diese Neuankömmlinge errichteten Hunderte von Siedlungen, darunter mehrere Städte, sowie die politische, wirtschaftliche, militärische und kulturelle Infrastruktur des künftigen Staates Israel. Die Balfour-Erklärung war das erste Kapitel in einer noch unvollendeten Geschichte.

Das Original des Briefes wurde 1924 von Lionel Walter, 2. Lord Rothschild, der British Library übergeben.

Auswärtiges Amt,
2. November 1917.

Lieber Lord Rothschild,

es ist mir eine große Freude, Ihnen im Namen der Regierung Seiner Majestät die folgende Erklärung der Solidarität mit den zionistischen Bestrebungen der Juden zu übermitteln, die dem Kabinett vorgelegt und von diesem genehmigt worden ist:

“Die Regierung Seiner Majestät betrachtet die Errichtung einer nationalen Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina mit Wohlwollen und wird sich nach besten Kräften bemühen, die Verwirklichung dieses Ziels zu erleichtern, wobei klar ist, dass nichts unternommen werden darf, was die bürgerlichen und religiösen Rechte der bestehenden nichtjüdischen Gemeinschaften in Palästina oder die Rechte und den politischen Status der Juden in irgendeinem anderen Land beeinträchtigen könnte”.

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Erklärung der Zionistischen Föderation zur Kenntnis bringen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Arthur James Balfour

The Rothschild Archive

Das Rothschild-Archiv wurde 1978 von Victor, 3. Lord Rothschild, gegründet. Im Jahr 1999 wurde das Eigentum des Archivs auf den Rothschild Archive Trust übertragen, ein unabhängiges Gremium von Familienmitgliedern und Beratern, das sich für die Sicherung der Zukunft der Sammlung und die Entwicklung ihrer Nutzung durch die akademische Gemeinschaft einsetzt.

Weitere Artikel

Die Hintergründe des Massakers von Hebron

Das Massaker von Hebron war ein Produkt tief verwurzelter religiöser und politischer Konflikte im Nahen Osten. Der Täter, Baruch Goldstein, ein radikaler jüdischer Siedler, war von einer extremistischen Interpretation des Judentums geleitet, die die Besiedlung des Heiligen Landes als göttliche Mission betrachtete. Gruppen wie Gush Emunim und Kach, die beide eine religiös-nationalistische Ideologie vertraten, schürten diese extremistischen Tendenzen. Das Massaker war nicht nur ein Akt individueller Gewalt, sondern ein Symptom tieferer Spannungen zwischen Juden und Palästinensern, die durch die Besatzung und die Konkurrenz um heilige Stätten verschärft wurden. Die religiöse Dimension des Konflikts, insbesondere die unterschiedlichen Interpretationen der Bibel und die Bedeutung heiliger Stätten, spielten eine zentrale Rolle bei der Eskalation der Gewalt. Das Massaker von Hebron war ein tragisches Beispiel für die Gefahren, die entstehen, wenn religiöser Fanatismus und politische Ideologie miteinander verschmelzen.

Der Kampf gegen die "Soldaten der Besatzung"

In seinen persönlichen Erinnerungen an Israel liefert Russell Warren Howe eine kritische Analyse der israelischen Politik und Identität. Basierend auf seinen Begegnungen mit führenden Persönlichkeiten wie Ben-Gurion und Meir zeichnet Howe ein Bild eines Staates, der sich zunehmend von seinen ursprünglichen Idealen entfernt hat. Er vergleicht die Behandlung der Palästinenser mit der Apartheid in Südafrika und wirft Israel vor, eine europäische Kolonie in Asien zu sein. Howe hinterfragt insbesondere den Zionismus und die Frage, ob Israel eine jüdische oder eine europäische Nation ist. Ein zentraler Punkt seiner Kritik ist die israelische Besatzungspolitik und die damit verbundene Verletzung der Menschenrechte der Palästinenser. Howe betont die Rolle Israels als maßgeblichen Akteur im Nahostkonflikt und stellt die Legitimität dieser Rolle in Frage.