Enthüllt Vertrag zur Verteilung der Türkei

Der Text des anglo-französischen Geheimabkommens wird in Paris veröffentlicht.

ITALIEN IM SPÄTEREN ABKOMMEN

Erhielt Smyrna und Adalia vorbehaltlich der Zustimmung Russlands im August 1917.

Sonderausgabe der New York Times. WASHINGTON, 5. Juli - Wie heute in Washington bekannt wurde, hat die Pariser Zeitung Le Temps den Text des anglo-französischen Geheimvertrags über die Aufteilung der Türkei veröffentlicht, der die Grundlage für die Pariser Verhandlungen über die Lösung der Nahostfrage bildet.

Das veröffentlichte Abkommen wirft Licht auf die jüngste Erklärung von Premierminister Clemenceau, daß es sechs Monate dauern könnte, die türkische Vereinbarung abzuschließen.

Ursprünglich gab es ein von Frankreich und Rußland unterzeichnetes Abkommen über Anatolien, das von Frankreich initiiert wurde und dem ein anglo-französischer Vertrag über die türkischen Gebiete im allgemeinen folgte. Im Jahr 1917 wurde ein dritter Vertrag von England, Frankreich und Italien unterzeichnet.

Nach dem Treffen von St. Jean de Maurienne, das auf Initiative der britischen Regierung zustande kam, tauschten Großbritannien, Frankreich und Italien am 21. August 1917 Memoranden aus. Italien akzeptierte die anglo-französischen Vereinbarungen und sicherte sich seinerseits zwei Zonen, eine „grüne“ und eine „C“-Zone, die Italien unter anderem die Gebiete von Smyrna und Adalia zusicherte. Das Abkommen über die arabische Halbinsel und das Rote Meer wurde auf Italien ausgedehnt.

Der anglo-französisch-italienische Vertrag wird „vorbehaltlich der Zustimmung der russischen Regierung“ geschlossen. Die russische Regierung ist zusammengebrochen. Vor einigen Wochen genehmigten England und Frankreich Griechenland, Smyrna zu besetzen, wobei die Genehmigung mit einem Hinweis auf die Angliederung an Griechenland verbunden war.

Text des Vertrags von 1916.

Der vollständige Text des anglo-französischen Vertrages von 1916 über die Teilung der Türkei ist in einem Schreiben des französischen Botschafters Paul Cambon an den britischen Außenminister Sir Edward Grey vom 9. Mai 1916 enthalten. Der Text lautet wie folgt:

  1. Frankreich und Großbritannien sind bereit, einen unabhängigen arabischen Staat oder eine Konföderation arabischer Staaten in den auf der beigefügten Karte angegebenen Zonen „A“ und „B“ unter der Herrschaft eines arabischen Oberhauptes anzuerkennen und zu schützen. In der Zone „A“ werden Frankreich und in der Zone „B“ Großbritannien ein Vorrecht in Bezug auf alle Unternehmungen und lokalen Anleihen haben. In der Zone „A“ werden Frankreich und in der Zone „B“ Großbritannien allein die Berater ausländischer Beamter stellen, wenn sie von einem arabischen Staat oder von der Konföderation arabischer Staaten darum gebeten werden.
  1. In der blauen Zone werden Frankreich und in der roten Zone Großbritannien ermächtigt sein, eine direkte oder indirekte Verwaltung einzurichten, wie sie es wünschen und wie sie es nach Absprache mit dem Staat oder dem Bund der arabischen Staaten für zweckmäßig erachten.
  1. In der braunen Zone wird eine internationale Verwaltung eingerichtet, deren Form nach Beratung mit Rußland und dann im Einvernehmen mit den anderen Alliierten und dem Vertreter des Shereef von Mekka festgelegt wird.
  1. Großbritannien erhält erstens die Häfen von Haifa und Akko, zweitens die Garantie einer bestimmten Wassermenge des Tigris und des Euphrat in der Zone „A“ für die Zone „B“. Die Regierung Seiner Majestät verpflichtet sich ihrerseits, ohne vorherige Zustimmung der französischen Regierung niemals Verhandlungen über die Abtretung Zyperns an eine dritte Macht aufzunehmen.

Porte zugeteilt für den Handel.

  1. Alexandria soll ein Freihafen für den Handel des Britischen Reiches sein, und es soll weder eine unterschiedliche Behandlung im Hafen Jues noch ein besonderer Vorteil für britische Handelsschiffe oder britische Waren abgelehnt werden; es soll freien Transit über Alexandretta und die die blaue Zone durchquerenden Eisenbahnen geben, unabhängig davon, ob diese Waren für die rote Zone, die Zone „B“ oder die Zone „A“ bestimmt sind oder aus dieser stammen; und es soll weder direkt noch indirekt eine unterschiedliche Behandlung gegenüber englischen Waren auf irgendeiner Eisenbahn oder gegenüber englischen Waren oder Schiffen in irgendeinem Hafen, der die oben genannte Zone bedient, erfolgen. Haifa soll ein Freihafen für den Handel Frankreichs, seiner Kolonien und seiner Protektorate sein, und es soll keine unterschiedliche Behandlung oder Begünstigung in der Frage der Hafengebühren geben, die französischen Schiffen oder französischen Waren verweigert werden kann. Der Transit französischer Waren über Haifa und die englische Eisenbahn durch die Braune Zone soll frei sein, unabhängig davon, ob diese Waren aus der Blauen Zone oder der Zone „A“ oder der Zone „B“ stammen oder für diese bestimmt sind, und es soll keine unterschiedliche Behandlung geben, weder direkt noch indirekt, zu Lasten französischer Waren auf irgendeiner Eisenbahnlinie oder zu Lasten französischer Waren oder französischer Schiffe in irgendeinem Hafen, der die obengenannten Zonen bedient.
  1. In der Zone „A“ soll die Bagdadbahn nicht über Mosul hinaus nach Süden und in der Zone „B“ nicht über Samara hinaus nach Norden verlängert werden, bis eine Eisenbahn, die Bagdad und Aleppo durch das Euphrattal verbindet, fertiggestellt ist, und zwar nur mit Hilfe der beiden Regierungen.
  1. Großbritannien wird das Recht haben, eine Eisenbahn, die Haifa mit der Zone „B“ verbindet, zu bauen, zu verwalten und ihr alleiniger Eigentümer zu sein. Beide Regierungen müssen sich darüber im klaren sein, daß diese Eisenbahn die Verbindung von Bagdad und Haifa erleichtern muß, und daß, wenn technische Schwierigkeiten oder die Kosten für die Unterhaltung dieser Verbindungslinie in der Braunen Zone ihre Ausführung undurchführbar machen, die französische Regierung bereit sein wird, in Betracht zu ziehen, daß die Linie das Polygon Barries-Kels-Maril-Silbrad-Tem-Hotsda-Mesuire durchqueren kann, bevor sie die Zone ‘B’ erreicht.

Türkische Tarife beibehalten.

  1. Für einen Zeitraum von zwanzig Jahren bleiben die türkischen Zolltarife in der gesamten Blauen und Roten Zone sowie in den Zonen „A“ und „B“ in Kraft, und eine Erhöhung der Sätze oder eine Änderung der Wertzölle oder der spezifischen Zölle darf nur mit Zustimmung beider Mächte erfolgen. Zwischen den oben genannten Zonen gibt es keinen Binnenzoll. Die Zölle, die auf die für das Innere bestimmten Waren zu erheben sind, werden an den Eingangshäfen erhoben und der Verwaltung der Zone übermittelt, für die die Waren bestimmt sind.
  1. Es versteht sich, dass die französische Regierung niemals Verhandlungen über die Abtretung ihrer Rechte aufnehmen und die Rechte, die sie in der Blauen Zone besitzt, niemals an eine dritte Macht abtreten wird, mit Ausnahme des arabischen Staates oder der Konföderation der arabischen Staaten, ohne die vorherige Zustimmung der Regierung Seiner Majestät, die ihrerseits der französischen Regierung eine ähnliche Zusicherung in Bezug auf die Rote Zone gibt.
  1. Die englische und die französische Regierung werden als Beschützer des arabischen Staates damit einverstanden sein, daß eine dritte Macht keine territorialen Besitzungen auf der arabischen Halbinsel erwirbt und dem Bau eines Flottenstützpunktes auf den Inseln vor der Ostküste des Roten Meeres nicht zustimmt. Dies soll jedoch eine Berichtigung der Grenze von Aden nicht verhindern, die wegen der jüngsten Aggression der Türken für notwendig erachtet wird.
  1. Die Verhandlungen mit den Arabern über die Grenzen des Staates oder der Konföderation der arabischen Staaten werden im Namen beider Mächte in der gleichen Weise fortgesetzt wie bisher.
  1. Es wird ferner vereinbart, dass Maßnahmen zur Kontrolle der Waffeneinfuhr in das arabische Gebiet von beiden Regierungen in Betracht gezogen werden sollen.

Sondergarantie geleistet.

Auf dieses Schreiben antwortete Sir Edward Grey am 15. Mai und bat um eine besondere Garantie, die ihm am selben Tag mit dem folgenden Schreiben gegeben wurde:

Mit dieser Mitteilung hat Ihre Exzellenz den Wunsch geäußert, vor der Beantwortung meines Schreibens vom 9. dieses Monats bezüglich der Schaffung eines arabischen Staates die Zusicherung zu erhalten, dass in den Gebieten, die französisch werden oder in denen französische Interessen vorherrschen sollten, britische Konzessionen und Schifffahrtsrechte sowie die Rechte und Privilegien aller britischen religiösen, erzieherischen und medizinischen Einrichtungen beibehalten werden sollen. Andererseits sollen Frankreich dieselben Rechte von der königlichen Regierung in dem England zugewiesenen Gebiet zuerkannt werden.

Ich beehre mich, Eurer Exzellenz mitzuteilen, dass die französische Regierung bereit ist, die verschiedenen britischen Zugeständnisse aus der Zeit vor dem Krieg in dem Gebiet, das ihr zugeteilt wird oder das unter ihre Kontrolle kommt, zu genehmigen. Was die religiösen, erzieherischen und medizinischen Einrichtungen betrifft, so werden sie weiterhin wie bisher funktionieren, wobei immer davon ausgegangen wird, dass ein solcher Vorbehalt nicht die Aufrechterhaltung der Rechte der Gerichtsbarkeit und der Kapitulationen in diesen Gebieten beinhaltet.

Auf dieses Schreiben von M. Paul Cambon antwortete Sir Edward Grey am 16. Mai 1916 und akzeptierte im Namen der britischen Regierung den Wortlaut des Abkommens, das im ersten Schreiben von M. Cambon enthalten war.

The New York Times

Die New York Times sucht nach der Wahrheit und hilft den Menschen, die Welt zu verstehen. Mit 1.700 Journalisten, die aus mehr als 150 Ländern berichten, bietet sie Live-Updates, Reportagen, Fotos und Videos zu internationalen und regionalen Nachrichten, Politik, Wirtschaft, Technologie, Wissenschaft, Gesundheit, Kunst, Sport und Meinung.

Weitere Artikel

Feisal erklärt, warum er die Krone angenommen hat

Emir Feisal, der neu gekrönte „König von Syrien“, stellt die Pläne der Alliierten für die Region in Frage. Seine Forderungen nach vollständiger Unabhängigkeit widersprechen den geheimen Vereinbarungen der Alliierten und bedrohen ihre Kontrolle über Syrien und die angrenzenden Gebiete. Er fordert den Rückzug der französischen und britischen Präsenz in der Region. Sein Vorgehen wird von den Alliierten, die von seinem Vater, König Hussein, im Ersten Weltkrieg unterstützt wurden, als undankbar empfunden. Die Situation wird zusätzlich durch widersprüchliche Ansprüche auf die ölreiche Region Mosul und die anhaltenden Spannungen zwischen Frankreich und Großbritannien erschwert.

Grundlage der syrischen Ansprüche

Das syrische Volk, angeführt von Emir Feisal, strebte nach einer unabhängigen arabischen Nation, die Syrien, Palästina und Mesopotamien umfasste. Doch die Briten und Franzosen, die den Syrern Selbstbestimmung versprochen hatten, teilten die Region in Mandate auf. Feisals Bemühungen um einen einheitlichen arabischen Staat wurden von den Franzosen und Briten, die gegensätzliche Interessen mit Syrien verfolgten, behindert. Der Artikel hebt die Bedeutung der amerikanischen Unterstützung für die syrische Angelegenheit hervor und stellt die Effektivität der französischen Regierung in der Region in Frage.